GDU - Gefährdungspotenziale des Untergrundes in Nordrhein-Westfalen
Link zu diesem Verfahren:
http://www.gdu.nrw.de (externer Link)
Zielgruppe/Adressaten:
private und öffentliche Bauherren, Grundstückseigentümer und die von ihnen beauftragten Bevollmächtigten, z. B. Gutachter, Ingenieurbüros oder Architekten
Beschreibung des Verfahrens:
Es informiert private und öffentliche Bauherren, Grundstückseigentümer und die von ihnen beauftragten Bevollmächtigten, z. B. Gutachter, Ingenieurbüros oder Architekten über ausgewählte Gefährdungspotenziale des Untergrundes. Dies sind insbesondere bergbau- oder geologisch bedingte Hohlräume, Ausgasungen und andere die Nutzung des Baugrundes beeinträchtigende Untergrundverhältnisse. Aus Datenschutzgründen werden die Informationen in der Bürgerversion nicht grundstücksscharf, sondern anonymisiert auf Kilometerquadrate bezogen angezeigt. Grundstückseigentümer oder Bevollmächtige haben über das Portal die Möglichkeit, eine grundstücksbezogene Auskunft beim GD NRW und/oder der BRA Abt. 6 online anzufordern. Viele betroffene Bürger nutzen die GDU-Auskunft inzwischen als Voraussetzung für einen Immobilienerwerb.
Voraussetzungen/Bedingungen:
- keine Voraussetzungen für nicht-grundstücksbezogene Erstauskunft
- Nachweis des Grundstückseigentums bzw. einer Vollmacht für Antragstellung zu grundstücksbezogener Auskunft über das online-Verfahren
Gebühren:
Kostenfreie nicht-grundstücksbezogene Erstauskunft
Kostenpflichtige grundstücksbezogene Auskunft kann online beantragt werden (bei Nachweis des Grundstückseigentums bzw. einer Vollmacht)
Rechtsgrundlagen:
Umweltinformationsgesetz (UIG) NRW
Technische Voraussetzungen:
Internet-Anschluss, zeitgemäßer Browser
Besonderheiten:
stetige Aktualisierung (mindestens quartalsweise), behördenübergreifende E-Government-Anwendung
Ausführende Behörde/Einrichtung:
Geologischer Dienst NRW
Bezirksregierung Arnsberg